Innovative künstliche Beleuchtung hilft Anbauern, den Markt das ganze Jahr über zu beliefern.

Künstliche Beleuchtung ermöglicht es Anbauern nicht nur, ihre Planung und Produktion besser zu steuern, sondern hilft ihnen auch, schnell auf Anforderungen des Markts zu reagieren und Anpassungen vorzunehmen. Da sie weniger auf natürliches Licht angewiesen sind, können unberechenbare Witterungsbedingungen und Saisonabhängigkeit ihnen auch weniger anhaben. Wenn Anbauer den Markt das ganze Jahr beliefern können, können sie Lebensmittelgeschäfte ungeachtet der Jahreszeiten mit Sorten versorgen und sich so als erste Wahl eines Lebensmittelhändlers positionieren.
Dank der geschäftlichen Beziehungen zu führenden Unternehmen und der maßgeblichen Investitionen, die De Ruiter™ für die Gemüseforschung und -entwicklung aufgewendet hat, sind wir in der Lage, unseren Anbauern das Wissen bereitzustellen, das sie benötigen, um künstliche Beleuchtung zu ihrem Vorteil zu nutzen.

Der Informationsaustausch mit Branchenführern fördert De-Ruiter-Sorten
Um technisch avancierte Sorten zu entwickeln, die bei künstlicher Beleuchtung gute Leistungen erbringen, arbeitet De Ruiter mit einer Vielfalt von Unternehmen zusammen, die von Energieversorgern bis zu Gewächshausbauern reicht. Eine Zusammenarbeit mit Philips Lighting Horticulture LED Solutions erlaubt es uns, mit Anbauern in vielen Teilen der Welt Versuche bezüglich neuer und vorhandener Sorten durchzuführen, wobei LED-Leuchten des Unternehmens verwendet werden. Erfahren Sie mehr über Philips Lighting Horticulture LED Solutions auf der Website des Unternehmens. Mit dem kombinierten Wissen unserer Teams, helfen wir Anbauern, diese neue Art des Anbaus zu verstehen. Wir arbeiten direkt mit ihnen zusammen, sodass sie die richtigen Entscheidungen für ihren Betrieb treffen können.

„Unsere Partnerschaft macht beide Unternehmen stärker. De Ruiter zeigt uns, wie ihre Sorten angebaut werden, und erteilt uns die erforderlichen Spezifikationen, während wir dem Unternehmen zeigen, wie künstliche Beleuchtung eingesetzt werden kann, um den Gewächshausbetrieb noch erfolgreicher zu gestalten,“ erläutert Piet Hein van Baar, Pflanzenexperte im Bereich High Wire Crops, Philips Lighting Horticulture LED Solutions.

Anbauer erzielen das ganze Jahr über eine höhere Produktion und eine größere Kontinuität
Obgleich die künstliche Beleuchtung eine hohe Anfangsinvestition erfordert, erfahren Anbauer wertvolle Vorteile, wie z. B. ein höheres Produktionspotenzial und größere Kontinuität im ganzen Jahr. In den Niederlanden sind Wilfred van Winden und sein Bruder, Vincent, Inhaber von Van Winden Tomatoes. Dieser Betrieb gehört zum Züchterverband Prominent, an dem 27 Anbauer teilnehmen, die auf über 300 Hektar Land Tomaten produzieren.

Wilfred van Winden beschreibt seine eigene Erfahrung mit dem Anbau von Merlice bei künstlicher Beleuchtung folgendermaßen: „Dank künstlicher Beleuchtung sind Pflanzdaten viel flexibler und kann die Produktion besser geplant werden.

Wir bauen ausschließlich die De-Ruiter-Tomatensorte Merlice an, weil sie optimale Eigenschaften hat, wenn sie mit oder ohne künstliche Beleuchtung angebaut wird. Mit dieser Sorte erzielen wir das ganze Jahr über hohe Erträge und eine hervorragende Qualität. Ähnliche Sorten sind nicht so beständig in Bezug auf Qualität und Ertrag. Unser De-Ruiter-Verkaufsberater ist ein bekanntes Gesicht, und wir arbeiten regelmäßig mit ihm zusammen, um Versuche durchzuführen und unseren Bedarf vorauszuplanen. Er kann uns Empfehlungen erteilen, wie wir Merlice am besten anbauen können, und er zeigt uns, wie man mit künstlicher Beleuchtung Erfolg erzielen kann.“ - Wilfred van Winden

Um zu gewährleisten, dass unsere Sorten ständig optimale Leistungen für die Anbauer erbringen, entwickelte De Ruiter ein innovatives kontinuierliches Beleuchtungsprogramm, das es erlaubt, Versuche rund um die Uhr durchzuführen. Da wir von Anfang an an der Entwicklung künstlicher Beleuchtungsversuche beteiligt waren und dazu beigetragen haben, die Technologie weiterzuentwickeln, sind unsere Produkte stabil und weisen ein hohes Leistungspotenzial in Verbindung mit der künstlichen Beleuchtungstechnik auf. Unsere umfangreiche Produktpalette wird den Anforderungen vieler Anbauer gerecht: Sie reicht von Sorten für LEDs, die das ganze Jahr über verwendet werden können, bis zu Sorten, für die die SON-T-Beleuchtung gut geeignet ist.

Die strahlende Zukunft künstlicher Beleuchtung
In Zukunft kann künstliche Beleuchtung dazu beitragen, die Co2-Bilanz der Gemüseindustrie zu reduzieren, indem es Anbauern ermöglicht wird, ihre Betriebe an Orten zu führen, an denen es eine starke Nachfrage nach ihren Kulturpflanzen gibt. Diese bräuchten dann nicht mehr rund um die Welt transportiert zu werden. Laut dem De-Ruiter-Vertriebsteam in den Niederlanden und Belgien, ist die Zahl der Anbauer, die künstliche Beleuchtung benutzt, in den letzten fünf Jahren von 10% auf über 30% angestiegen. Das Vertriebsteam erwartet, dass diese Anzahl in den nächsten zehn Jahren auf 50% ansteigt. Damit würde diese Zukunftstechnologie künftig unverzichtbar für Anbauer. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie künstliche Beleuchtung in Ihrem Unternehmen anwenden können, wenden Sie sich bitte an Ed Ayala in Nordamerika oder Huib Koerts in der Benelux, Polen und den deutschsprachigen Ländern.
 

Percentage of growers using artificial lightning Percentage of growers using artificial lightning
This browser is no longer supported. Please switch to a supported browser: Chrome, Edge, Firefox, Safari.